Seit 1752 webt das Haus Prelle für die staatlichen Paläste wie Versailles, Fontainebleau, Compiègne, le Louvre, usw. Seidenstoffe mit der Hand. Sie ist die einzige Manufaktur dieser Art, welche seit 5 Generationen in der gleichen Familie betrieben wird.

Diese persönliche Verpflichtung bildet die beste Garantie für die Fortsetzung der Traditionen und Geschicklichkeit, ohne die Werte der Qualität oder der ästhetischen Feinheit zu verlieren. Das Haus Prelle findet in seinen, seit mehr als zwei Jahrhunderten gesammelten Archiven, die sich um neue Erwerbe vergrössert haben, eine unvergleichbare Dokumentation. Diese Dokumente sind eine wertvolle Hilfsquelle vor allem für die Konservatoren der alten Denkmäler und die Museen auf der ganzen Welt.

Als Botschafter des Luxus und der Feinheit "auf die französische Weise" ist das Haus Prelle stolz, seiner uralten Tradition, der Modernisierung seiner Technik und der ständigen Erneuerung seiner Kollektion treu zu bleiben.

We are happy and proud to present our new 2023 collectionin the heart of our parisian showroom, imagined by Uchronia and in collaboration with Passementerie Verrier

We are waiting for you at the 5 Place des Victoires, 75001 Paris, from January 18th to January 22nd 2023.

Herstellung eines Kettdrucks

Entdecken Sie Schritt für Schritt die Herstellung eines Kettdrucks, einer einzigartigen Webtechnik, die die Seidenweber in Lyon seit dem 18. Jahrhundert beherrschen und die sie Chiné à la branche nennen. Obwohl sich die Technik seitdem weiterentwickelt hat und die Farben auf unterschiedliche Weise auf die Kette gedruckt werden, bleibt die Geste der Weber heute dieselbe. All diese Schritte werden seit 1752 in unseren Werkstätten in Lyon durchgeführt.

Der Stoff, der hergestellt wird, befindet sich in unserer Kollektion unter der Referenznummer 49449 Guichard Kettdruck.

Die Restaurierung der kaiserlichen Logenplatz der Opéra Garnier

Die Manufaktur Prelle hatte die Ehre, an der Restaurierung der Kisten des Kaisers und der Kaiserin an der Opéra Garnier in Paris teilzunehmen. Dank unserer Archive konnten wir den ursprünglichen Auftrag von Charles Garnier an Eugène Prelle finden. Unser Know-how hat es uns ermöglicht, eine originalgetreue Reproduktion der 1874 bestellten Stoffe zu weben. Nach einer Zeichnung von Charles Garnier konnte unser Vorfahr Eugène Prelle die Damas und die Brocatelle für die öffentlichen Kisten und die kaiserlichen Kisten von liefern die Opéra Garnier.

Die Eröffnungsfeier der Lyons Halle in Zarskoje Selo

Die Eröffnungsfeier der Lyons Halle « Gelber Salon » in Zarskoje Selo, St. Petersburg, Russland, fand am 5. Juni 2019 statt. Mit großem Stolz konnte die Manufaktur Prelle zum zweiten Mal, mehr als 153 Jahre später, dieses schwere Damastgewebe « Lampas » weben in der Farbe « Bouton d'Or » für den Palast von Katharina der Grossen « Katharina II ». Ursprünglich für eine kaiserliche Bestellung aus 1866 gewebt, konnten wir die original Farbe in unseren Archiven finden und den Stoff identisch für die Lyons Halle reproduzieren.